Weihnachtszauber auf Dänisch (Magic Christmas 5)

Klappentext: »Du bist auf dem besten Weg. Du spürst es selbst, nicht wahr? Lass dir Zeit und hab Vertrauen, dann kommt alles so, wie es gut ist.«
Marie ist als Reisebloggerin ständig unterwegs, aber Weihnachten verbringt sie seit Jahren in Dänemark bei ihrer Großmutter, ihrer einzigen noch lebenden Verwandten. Doch diesmal kommt alles anders. Anfang Dezember verstirbt ihre Oma überraschend. So schnell sie kann, reist Marie nach Snaptun, um die Beerdigung zu organisieren. Dort muss sie sich nicht nur ihrer Trauer stellen. Die Bäckerei und das Café ihrer Großmutter sind für den kleinen Hafenort unverzichtbar und müssen um jeden Preis am Laufen gehalten werden. Ohne lange zu zögern, stellt sich Marie dieser Aufgabe.
Unterstützung erhält sie dabei von Lars, dem smarten Bäcker aus Leidenschaft. Dass Marie im Betrieb tatkräftig mit anpackt, überrascht ihn nicht nur, sondern sorgt dafür, dass sie sich mit jedem Tag tiefer in sein Herz schleicht.
Als sich bei der Testamentseröffnung herausstellt, dass Dagmar ganz eigene Pläne für ihre Enkelin und ihren Lieblingsbäcker hatte, wird es richtig kompliziert. Wie sollen die reiselustige Marie, die keinen Begriff von Heimat hat, und der bodenständige, auf Sicherheit bedachte Lars die gestellte Aufgabe bewältigen? Und was wird aus den zärtlichen Gefühlen, die sich bei Zimtduft, Gløgg und Smørrebrød entwickeln?
Alle Teile der Magic-Christmas-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Fünfte und letzte Teil der Magic-Christmas-Reihe führt uns nach Dänemark. Auf dem Cover können wir bereits erkennen, dass es ein Ort in der Nähe eines Hafens sein wird. Die Schiffe, der Schneefall und der leuchtend geschmückte Weihnachtsbaum lassen es magisch erscheinen. Der Himmel ist wie immer dunkelblau, mit Sternen bedeckt. Diesmal sogar mit einer Sternschnuppe. Auf dem Schriftzug ist erneut die Weihnachtsmütze platziert.
Im letzten Teil geht es um Marie. Wir haben von ihr schon in den anderen Büchern gehört, da sie als Reisebloggerin sowohl Callan in Schottland, Bianca in Funkelstein besucht und eine Tour mit Matties in Schweden unternommen hat. Auch Köchin Emilia aus Band vier kennt sie.
Dadurch entsteht eine wundervolle Verbindung, da Marie auch mit dem ein oder anderen schreibt und spricht und für mich fühlt sich die Reihe rund an. Auch Santa Claus ist wieder mit seinem Laden dabei. Diesmal wird er sogar mehr als einmal besucht und das sogar in Dänemark und Österreich.
Dieser Teil ist sehr emotional, da Marie ihre Oma und damit letzte lebende Verwandte verliert. Zugleich wühlt es auch ihre Vergangenheit und unstete Kindheit wieder auf. Dennoch versteckt die Autorin darin eine ganz tolle Botschaft, denn in jedem Abschied steckt auch ein Neuanfang. Demnach hat Marie durch ihr Erbe die Möglichkeit ganz neue Wege einzuschlagen und findet endlich den Halt und das Zuhause, was sie sich immer gewünscht hat.
Auch Lars bekommt einen Wunsch erfüllt, aber da will ich nicht zu viel verraten. Lest selbst, denn es ist, wie für die Reihe üblich, eine etwas sentimentale, rührend-romantische Weihnachtsgeschichte.

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten